Seminar WV in Bad Wimpfen

Seminar BR 10
14.01.2026, 12:00 – 16.01.2026, 12:00
Bad Wimpfen

Die Gestaltung von Leistungsentgelten und Prämien ist kein einfaches Unterfangen. Schließlich soll das Entgelt gereicht sein und motivieren.

Wie der Betriebsrat bei der Gestaltung von Leistungsentgelten zu beteiligen ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten er hat, erfahrt Ihr in diesem Seminar.

Leistungsentgelt – Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden

  • Mitbestimmung über das Verhältnis von Entgelt und Leistung
  • Tariflicher Rahmen für Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden
  • Leistungsentgelt
    • Entwicklung des Leistungsentgelts am Beispiel des Akkords
    • Kennzahlenvergleich, Akkord- und Prämienentgelt
    • Variable Prämienmodelle
    • Bezugsgrößen und Kennzahlen
    • Kennzahlenvergleich / Prämienentgelt bei Gruppenarbeit
    • Höhe und Absicherung der Leistungsentgelte
    • Leistungsentgeltkonzepte der Unternehmer
    • Praktische Anwendungsfragen des Leistungsentgelts (Kennzahlenvergleich, Prämie und Akkord)
  • Datenermittlung
    • Leistungsbedingungen und Datenermittlung
      • Art der Daten, die zur Entgeltermittlung herangezogen werden
      • Herkunft von Daten
      • Verwendung von Daten
      • Methoden der Datenermittlung
    • Anforderungen an die Datenermittlung
    • Aufbau von Vorgabezeiten und Soll-Zeiten
    • Messen von Ist-Zeiten (Zeitstudie)
      • Aufgaben des Betriebsrats bei der Datenermittlung
      • Computergestützte Ist-Zeit-Ermittlung
      • Datenermittlung
      • Reproduzierbare Beschreibung
      • Messen von Ist-Zeiten
      • Statistische Auswertung von Ist-Zeiten
      • Leistungsgrad, Verdienstchance, neuer Leistungsbegriff
      • Zusammenstellung von Vorgabezeiten und Soll-Zeiten
    • MTM-Systeme
    • Rechnen von technisch bedingten Zeiten
    • Vergleichen und Schätzen
    • Vereinbarungen von Leistungsvorgaben
    • Selbstaufschreiben, Befragen
    • Methoden zur Ermittlung von Stör- und Ausfallzeiten
      • Verteilzeitstudien
      • Multimomentstudien
      • Maschinendatenerfassung

In der Kurstand Bad Wimpfen nahe dem Neckar

Durch die hervorragende Verkehrsanbindung ist das Hotel am Rosengarten*** für bestens geeignet.

Großzügige und modern eingerichtete Nichtraucher-Zimmer sowie 6 barrierefreie Zimmer stehen zur Verfügung.

Entspannung findet Ihr nach dem Seminar in der finnischen Sauna oder im Dampfbad.

Anschrift

Kosten

Seminar-Gebühr
1.299 €
Hotel-Kosten

Alle Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Enthaltene Leistungen

  • Vollverpflegung - Beginn mit dem Mittagessen (Bei Voranreise mit dem Abendessen), Ende mit dem Mittagessen, jeweils ein Getränk zu den Mahlzeiten
  • Tagungsgetränke und Kaffeepausen
  • Tagungsunterlagen
  • Rahmenprogramm

Buchung

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.